Workshop Kurzwelle
Wir zeigen Ihnen, was Sie mit Kurzwelle auf dem Segelboot machen können: Dipl. Ing. Wilhelm Alm (funk.an-bord.de), Jörg Drexhagen (yachtfunk.com) ist seit 10 Jahren der Ausrüster für Fahrtensegler
Sie lernen die praktische Nutzung des GMDSS Sicherheitssystems kennen. Die Bedienung von aktuellen Kurzwellen-Geräten ist etwas anders, als Sie es für die LRC Prüfung an einem Funkgerät aus der Berufsschifffahrt gelernt haben.
- Wie kann ich Emails über Kurzwelle holen?
- Sie nehmen selber teil an einer Seglerrunde.
- Was ist der Unterschied zwischen den Funkgeräten
die auf Marine- und Amateur-Funkfrequenzen betrieben werden? Bedienung, Robustheit, etc.
Nach dem Workshop können Sie entscheiden was zu Ihnen passt:: Kriterien sind:
- geplantes Fahrtgebiet und Fahrtdauer,
- finanzielles Budget und Zeit für die Einarbeitung (technisches Verständnis)
wie viel Zeit brauche ich für eine Amateurfunklizenz?
mit wem werde ich reden? Mit den anderen Mitseglern unterwegs, mit der Familie zu Hause?
Kurzwelle - mit echten Funkgeräten
Die LRC Prüfung konzentriert sich auf die Nutzung des GMDSS Sicherheitsystems.
Für Fahrtensegler ist aber auch interessant, wie die Email an Bord kommt. An echten Grenzwellen/Kurzwellen-Sprechfunkgeräten wird gezeigt:
- mit dem DSC-Controller anrufen zur Küste,
- Sprechfunk mit anderen Schiffen
- Email werden live mit Pactor gesendet
- Im Workshop wird anhand dieser Beispiele auch gezeigt,
wie man selbst überprüfen kann, ob die Kette aus Funkgerät, Tuner, Antenne, Übertragungsbedingungen funktioniert.
Die LRC Prüfung erfolgt an Sailor HC 4500 auf einem Simulator. Diese Sailor Funkgerät wurde in der Berufsschifffahrt eingesetzt und sind auf Segelbooten selten zu finden..
Im Workshop werden diese ICOM Funkgeräte genutzt:
- ICOM M801E mit integriertem DSC Controller
- ICOM M710 mit externem DSC Controller
Für beide Geräte habe ich eine Zulassung von der BundesNetzAgentur als SchulungsFunkAnlage.
am |
|
von - bis |
Ort |
Kursgebühr |
Sa. 30.03. |
LRC Prüfungstraining und Prüfung |
09:00-16:00 |
Wassersportverein Altwarmbüchen, 30916 Isernhagen/Hannover, Seestrasse 23 |
|
So. 31.03. |
Workshop Kurzwelle |
09:00-16:00 |
Wassersportverein Altwarmbüchen, 30916 Isernhagen/Hannover, Seestrasse 23 |
100,00 € |
Referenten: Wilhelm Alm hat Nachrichtentechnik studiert. Seit 2005 unterrichtet er SRC und LRC Kurse im Wassersportverein Altwarmbüchen/Hannover. Er ist Prüfer bei US Amateurfunkprüfungen.
Jörg Drexhagen hat mehr als 500 Segelboote mit Kurzwelle ausgerüstet. Seit 2007 ist er der „troubleshooter“ in Las Palmas bei der ARC. Ab 2016 auch beim Start der World ARC auf Saint Lucia.
http://www.yachtfunk.com
Den Workshop Kurzwelle >>>> buchen
|