Bundesweites LRC Webinar Machen Sie den LRC Kurs zu Hause
|
........................................................................... | ....................... | ....................... | ..................................................................... |
![]() |
|
Ich zeige Ihnen an Ihrem PC die Folien wie sonst mit dem Beamer.
|
|
Dies ist ein Aufbaukurs. Sie haben schon SRC.
Der Aufwand für diese LRC Ergänzungsprüfung beträgt etwa 2/3 des Aufwandes für die SRC Prüfung.
Für die Theorie brauchen Sie weniger Fragen zu lernen als beim SRC.
Also weniger büffeln. Aber in der Theorie fällt sowiso keiner durch.
Die Konzepte der Übertragung im Sprechfunk und Digital Selectiv Call finden Sie auch im LRC wieder,
Aber es funktioniert nicht mehr so einfach wie beim UKW, wo man in Sichtweite immer Kontakt bekommt.
Die Mechanik der Wellenausbreitung ist bei Kurzwelle komplexer, deshalb sind auch die Verbindungswege vielfältiger.
Ja, Sie lernen im Kurs 1-2 Stunden um diese besonderen Ausbreitungsgegebenheiten der Kurzwelle zu verstehen,
aber dafür ersparen Sie sich auch das sture Auswendiglernen von einigen Prüfungsfragen.
Und Sie haben die Konzepte verstanden. Die vergisst man auch nicht
Und kann besser den Marinefunk mit dem Amateurfunk vergleichen.
In der LRC Praxis-Prüfung liegt der Schwerpunkt auf der Bedienung des Gerätes. Die Funkprozeduren waren ja bereits in der SRC Prüfung dran.
Kursgebühr | 250€ | pro Person, incl. LRC Fachbuch |
Weiter zu >>>> Termine und LRC Kurs buchen
Inhalte des LRC Kurses
Alarmierung über Satelliten
Das Inmarsat C Terminal hat wie alle GMDSS Funkgeräte einen "DISTRESS Knopf" für den automatischen Distress Alarm.
- Es ist kein Sprechfunk, sondern Datendienst und man kann damit vom Notebook auch Email versenden.
- Ich zeige im Webinar den Live Versand von Emails an einer angemeldeten InmarsatC Anlage
und rufe den kostenlosen Wetterdienst ab (ähnlich wie Navtex, aber über Inmarsat C)
Inmarsat C ist ein ausgereifter sicherer Alarmierungsweg, der auch für kurze Email sinnvoll ist.
Aber für das regelmäße versenden von Emails ist Inmarsat C zu teuer.
Die Bedienung des Gerätes per Touchscreen ist deutlich einfacher als die davorliegenden Generationen der Transas Software 5000 und 4000.
Da war die Bedienung mit einer DOS ähnlichen Tastenbedienung. DOS war vor 30 Jahren das erste Betriebssystem der PC´s.
![]() |
![]() |
Inmarsat C Sailor 6000 mit Touchscreen |
Kurzwellenfunkgerät Sailor 6000 |
Alarmierung über Kurzwelle
Die LRC Prüfung umfasst auch die Nutzung des GMDSS Sicherheitsystems auf Grenz- und Kurzwelle.
Das Training zur LRC Praxisprüfung erfolgt am original Transas PC Simulator wie in der LRC Prüfung.
Sie bekommen zum Trainieren zu Hause ein Notebook mit dedongelgeschütztem Simulatorprogramm.
Ich zeige Ihnen am Bildschirm Ihres PC´s die Bedienungsschritte.
Vereinfacht: Ich bediene mein Gerät, Sie können mir dabei auf Ihrem PC zusehen.
Und Sie machen das einfach nach.
Jeder kann gleich zurückfragen, ich bin ja Live im Webinar. Das ist kein Video.
Es sind 4 Teilnehmer im Kurs.
Sie können dann nach Ihrer Zeiteinteilung an der Simulationssoftware üben.
Dann gibt es keine Überraschung in der Prüfung
Dafür stelle ich Ihnen für 3 Wochen das Notebook. Suchen Sie sich also zeitnah einen Prüfungstermin aus.
Die Prüfung wird ebenfalls an diesem Transas Simulatorprogrammabgelegt,
Wenn Sie sich über die LRC Prüfungsanforderungen hinaus mit live Kurzwellenfunk vertraut machen wollen,
dann kommen Sie zum Kurzwellen Workshop.
Dort zeige ich Ihnen den Ausbaustand des DSC Alarmierungssystems auf Marinefrequenzen.
Vergleichen dazu, wie Sie mit dem reinen Sprechfunk ggf. über Marinefrequenzen die Küstenfunk-Stationen ansprechen können, die noch eine komplette Hörwache machen.
Jörg Drexhagen von Yachtfunk.com zeigt live:
- Email über Pactor-Modem
- und steht für individuelle Frage zur Verfügung
- Weiter zu >>>> Termine und LRC Kurs buchen