Besuch beim VTS
Das VTS (Vessel Traffic Service) Bremerhaven Weser Traffic steuert den Schiffsverkehr in der Wesermündung
(http://www.wsa-bremerhaven.de).
Die Berufsschiffahrt ist anmeldepflichtig, aber auch die Sportschifffahrt kann das Angebot des VTS nutzen:
- Besondere Vorschriften für Segler im VTS
- Wie sollten Segler sich im VTS verhalten?
- Welche Hilfe kann angefordert werden? Radarberatung, Queren des Fahrwassers, etc.
- Besichtigung der Leitwarte mit den Radarbildschirmen
- Fahrt auf den 100 m hohen Radarturm und Erläuterung der Funktionen
Besuch des Deutschen Schiffahrtsmuseum
Fahrtkosten mit der Bahn ca. 32 Euro bei einer Gruppe von 15 Teilnehmer.
Bei Interesse an einem einem Besuch bitte ich um
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Die Informationen aus der Wesermündung sind auch übertragbar auf die anderen VTS Gebiete an Nordsee und Ostsee:
 Quelle: BSH; VTS Guide Germany, 2011

Segelschiffe sind ausweichpflichtig
Seit 20. November 2007 gilt:
Schifffahrtspolizeiliche Anordnung zur Verkehrsregelung auf der Weser
(1) Auf der Weser in dem Bereich von Tonne 51 (Weser-km 74,56) bis Tonne 61 (Weser-km 65,95) haben drehende, an- und ablegende, in die Kaiser- und Nordschleuse einlaufende sowie aus der Kaiser- und Nordschleuse auslaufende Kauffahrteischiffe abweichend von § 25 Abs. 2 Halbsatz 1 SeeSchStrO Vorfahrt gegenüber Fahrzeugen von weniger als 20 Metern Länge und allen Segelfahrzeugen.
(2) Innerhalb dieses Fahrwasserbereiches haben Fahrzeuge unter Segel deutlich der Richtung des Fahrwassers zu folgen. Das Kreuzen ist in diesem Bereich nicht zulässig.
Quellen Bild 2 und 3:  BSH; APPROACHES TO BREMERHAVEN, 29-Oct-2005 BSH; BREMERHAVEN TO BRAKE; 30-Oct-05
Weitere Vessel Traffic Service an der Ostsee und weltweit.
|